November 2016
Halobacterium salinarum – Schrecken der Geldfälscher
Gruppe von Halobacterium sp. Bakterien, via Wikimedia Commons
Können Sie zweifelsfrei einen „falschen Fuffziger" identifizieren? Halt, ehe Missverständnisse aufkommen: Damit ist ein 50 Euro-Schein gemeint und kein Mensch über 50 ...
Trotz zahlreicher Sicherheitsvorkehrungen - absolut fälschungssicher sind die Euro-Geldscheine nicht, dank hochwertiger Kopierer, Scanner und Drucker. Da könnte ein Bakterium Abhilfe schaffen: Halobacterium salinarum. Dessen natürlicher Lebensraum sind Gewässer mit extrem hoher Salzkonzentration. Das allein ist nicht weiter bemerkenswert. Aber Halobakterien tragen ein spezielles photochromes Protein in der Membran: Bakteriorhodopsin. Das dient ihnen zur Energiegewinnung durch Licht, ähnlich dem Chlorophyll der Pflanzen. Und es verändert bei Lichteinstrahlung sofort seine Farbe, von lila nach gelb. Damit präparierte Banknoten oder Ausweise erlauben eine simple Echtheitsprüfung. Eine einfache Lichtquelle genügt. Darüber hinaus bietet es den perfekten Kopierschutz. Unter dem grellen Licht eines Kopierers oder Scanners bleicht das Bakteriorhodopsin sofort vollkommen aus. Schluss also mit der Angst vor falschen Fuffzigern – zumindest den papiernen ...
Quelle: HAMPP N; JUCHEM T; NEEBE M; FISCHER T (2003): Dokumentensicherung und optische Datenspeicherung mit biologischen Farbpigmenten. Philipps-Universität Marburg, www.uni-marburg.de/fb15/ag-hampp/