Vaginose-Index
Quantitative mikroskopische Untersuchung der Vaginalflora

Der Vaginose-Index ist eine mikroskopische Untersuchung des Vaginalabstriches. Diese gibt Hinweise auf routinediagnostisch nicht anzüchtbare Vaginalkeime.
Nach einer Gram-Färbung wird differenziert zwischen großen gram-positiven Stäbchen (Laktobazillen), kleinen gramnegativen bzw. gramlabilen Stäbchen (Gardnerella, Bacteroides sp., Prevotella sp., Porphyromonas sp.) und gebogenen gram-negativen bzw. gramlabilen Stäbchen (Mobiluncus sp.).
Nach Quantifizierung der Keime wird ein Index errechnet, der Rückschlüsse auf das Vorliegen einer bakteriellen Vaginose zulässt.