Vaginaldiagnostik
Quantitative Untersuchung der Vaginalflora

Indikationen für einen Vagicheck®
- Vaginosen o. a. vaginale Beschwerden
- Rezidivierende Vaginalmykosen
- Rezidivierende Harnwegsinfekte
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Pränatale Vorsorge
- Frühgeburtsprophylaxe
- Allergieprävention
- Menopausale Vaginalkontrolle
- Krebsvorsorge
- Allgemeine Gesundheitsprophylaxe
Eine gesunde Vaginalflora schützt die Scheide vor Infektionen. Viele Frauen haben jedoch Dysbalancen in der Vaginalflora (Vaginosen). Mögliche Ursachen sind ein geschwächtes Immunsystem, hormonelle Veränderungen, antibiotische Therapien und falsche Intimhygiene.
Vermehrter Ausfluß, vaginales Brennen und Juckreiz sind häufige Symptome. Oft kommen auch noch Harnwegsinfekte dazu. Der Griff zu Antibiotika bzw. Antimykotika bleibt dann häufig die einzige Konsequenz. Die treffen zwar i. d. R. den aktuellen Infektionserreger. Aber leider nicht nur: Auch die physiologische Vaginalflora wird geschwächt. Damit ist der nächste Infekt schon vorprogrammiert.
Für eine dauerhafte Stabilisierung der vaginalen Mikroökologie wurde das Dienstleistungsprogramm Vagicheck®entwickelt. Dieses umfasst die kulturelle und mikroskopische Diagnostik der vaginalen Mikroökologie.
Eine Preisübersicht finden Sie auf unseren Auftragsscheinen im: